Rezept Klangkosmos Februar

Termin: 14.02.1013

Daud Khan – Himalaya Crossing (Afghanistan/BRD)

Termin: 31. Januar, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60

Daud Khan Sadozai wurde in Kabul ge­boren und ist vor über dreißig Jahren nach Deutschland immigriert. Er ist ein Meister auf den Saiteninstrumenten Ro­bab und Sarod und einer der angese­hensten Interpreten nordindischer und afghanischer Musik weltweit. mehr lesen

Termin: Dezember 2012

Multimedia Installation und Performance mit Arbeiten aus dem Justizvollzug, aus Schulen und Jugendeinrichtungen
Vernissage 2. Dezember 18:00 Uhr

Gefängnisse sind Orte vielfacher Tabuisierung. Sie stehen außerhalb der öffentlichen Auseinandersetzung. Wie baut man eine Brücke zwischen drin und draußen, zwischen Licht und Schatten? Keinen musealen Raum stiller Ehrfurcht, sondern eine Bühne für den ästhetisch kreativen Prozess der Kommunikation, eine Plattform für junge Menschen, um mit unterschiedlichen kreativen Mitteln den Diskurs aufzunehmen über das Mensch sein in Freiheit wie auch im Gefängnis.

Sixto Corbalan – Melodien auf der Paraguay Harfe (Paraguay)

Termin: 6. Dezember, 18.00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15

Sixto Corbalán kommt aus Asunción, der Hauptstadt Paraguays. Er ist ein Virtuose auf der paraguayischen Harfe, dem Nationalinstrument seiner Heimat. Ohne jeden musikalischen familiären Hintergrund begann er mit 8 Jahren, Harfe zu spielen. Mit 12 Jahren gewann er erste Preise und Auszeichnungen. Trotz seiner Jugend gilt er schon heute als einer der führenden Solisten und einer der wichtigsten und innovativsten Komponisten auf diesem Instrument. mehr lesen

Schirmer & Zehnder – Neue alpenländische Musik (Schweiz)

Termin: 8. November, 18.00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16

Barbara Schirmer und Christian Zehnder gehören zu den wichtigsten Vertretern einer ’neuen alpinen Musik‘. Als Instrumentalisten haben sie in den letzten Jahren eine ganz persönliche Klangarchitektur aus dem Begriff ‚Volksmusik‘ entwickelt und sich damit weit über die Schweizer Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Zwischen urban und archaisch pulsierender Landschaft setzen die beiden Schweizer Klänge frei, die an flüchtige Windspiele, die um die Wohnsilos pfeifen, an das Echo von quietschenden Zügen in fernen Tälern, oder an das Zittern von Gläsern im Schrank beim Herunterdonnern von Lawinen an nahen Berghängen erinnern. mehr lesen

Malick Pathé Sow & Bao Sissoko – Griots aus dem Vogel-Delta (Senegal-Belgien)

Termin: 18. Oktober, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60

Malick Pathé Sow kommt aus einer der vier berühmten Instrumentenbauer- und Griot-Familien Senegals und wurde in die traditionelle Musik seines Volkes, der Fula, hineingeboren. Schon als Kind fühlte er sich zur Hoddu, der fünfsaitigen westafrikanischen Laute, hingezogen. Ein Instrument, das er sehr bald ebenso virtuos beherrschte wie die Kunst, es zu bauen. Malick Pathé Sow ist nicht nur ein Virtuose auf der Hoddu, er ist auch ein hervorragender Sänger und Komponist. In seinen Liedern erzählt er Geschichten über das Leben seines Volkes und von seinem Leben als Afrikaner in Europa. mehr lesen

Widymo – Polyphone Lieder aus dem San-Tal (Polen)

Termin: 20. September, 18:00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15

Das Ensemble Widymo wurde im Jahr 2000 in der polnisch-ukrainischen Grenzstadt Sanok im San-Tal (Süd-Ost-Karpaten) gegründet. In dieser Region treffen seit Jahrhunderten Einflüsse aus dem römisch-katholischen Westen und dem byzantinisch-orthodoxen Osten aufeinander. Es ist ein Ort der Begegnung, der Konfrontation und Verschmelzung unterschiedlicher Kulturen, ethnischer Gruppen und Religionen. mehr lesen

Kavpersaz Türkei – Traditionelles Anatolien im neuen Sound (Deutschland/Türkei)

Termin: 30. August, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin -Luther-Straße 16

6. Platzkonzert Unterbarmen

Kavpersaz spielen traditionelle Instru­mente Anatoliens, bearbeiten türkische, kurdische und armenische Volksweisen und präsentieren sie in einer musikalisch modernen Sprache, die kulturübergrei­fend mitreißt.

Der Ensemblename Kavpersaz setzt sich aus jeweils einer Silbe von markanten In­strumenten zusammen: mehr lesen

Alpcologne – Musikalische Abenteuer mit Alphorn und Gesang (Deutschland-USA)

Termin: 5. Juli, 18:00 Uhr, Platz der Republik

12. Platzkonzert Ostersbaum

Drei Alphörner und eine ausdrucks­starke Frauenstimme nehmen das Publi­kum mit auf eine humorvolle immer wieder überraschende Reise durch be­kanntes und unbekanntes Terrain. Der volle warme Klang der 4 Meter langen Ur-In­strumente trifft auf die melodische Be­weglichkeit der Stimme der italo­ameri­kanische Sängerin Victoria Riccio. Aus der ungewöhnlichen Instrumentie­rung ergibt sich das Konzept der Band. mehr lesen

Konferenz Košice

Termin: Kosice 24.-26.Oktober 2011

Journey to Nowhere – Behind the Bars of  Slovakian Prison
Reise nach Nirgendwo – hinter Gittern slowakischer Gefängnisse
 
Internationale Konferenz 24. – 26. Oktober  
Kasárne / Kulturpark  Košice

 

 

website 

Fotostrecke_Kosice