Edou – Kanak Grooves (Neukaledonien)

Termin: 14. Juni, 18.00 Uhr, Lutherstift, Schusterstraße 15

 Edouard Wamai gehört seit vielen Jahren zu den aktivsten Künstlern in Neukaledo­nien. Seine ersten Konzerte gab er vor 25 Jahren zusammen mit anderen Jugendli­chen seines Stammes Dueulu in Lifou. Mit kraftvoller Stimme und einzigartigem Tim­bre drückt er seine Liebe zum Leben aus und nimmt das Publikum mit in ein faszi­nierendes Universum aus vibrierenden Tönen und Klangfarben. mehr lesen

Trys Keturiose – Surtatinés Polyphonien (Litauen)

Termin: 17. Mai, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16

Das Vokalensemble Trys Keturiose wurde 1984 gegründet und widmet sich dem Re­pertoire litauischer Polyphonien, den Sutarti­nés, die seit 2010 auf der UNESCO Liste des Immateriellen Weltkulturerbes stehen. mehr lesen

En Chordais – Byzantinische Klänge (Griechenland)

Termin: 26. April, 18:00 Uhr, Thomaskirche, Opphoferstraße 60

Die Musiker des in Thessaloniki ansässigen Ensembles En Chordais erkunden die multi­kulturellen populären und klassischen Tradi­tionen des östlichen Mittelmeerraumes und kombinieren weltliche byzantinische Musik und Kunstmusik mit regionalen griechischen Klängen und zeitgenössischer Musik. mehr lesen

Niall & Cillian Vallely – Vergessene Lieder aus Ulster (Irland)

Termin: 16. Februar, 18:00 Uhr, Hauptkirche Unterbarmen, Martin-Luther-Straße 16

Niall und Cillian Vallely haben die Musik von ihren Eltern erlernt, deren berühmter Armagh Pipers‘ Club in Ulster in den 60er Jahren eine Wiederbelebung der nordiri­schen Musik begründet hat. Der Vater ist Dudelsackspieler, die Mutter Geigerin. mehr lesen

Trio Aye Su Kyaw – Musik der birmanischen Dynastien (Myanmar)

Termin: 15. März, 18:00 Uhr, Lutherstift. Schusterstraße 15

Das Repertoire birmanischer Musik ist breit. Es besteht aus mehreren hundert mündlich tradierter Melodien und Lieder, die in zwei Haupttypen unterteilt wer­den: Maha Gita und Gita Wi Htou Then.
Die Musik des Gita Wi Htou Then wird auf Instrumenten mit kräftigem Klang wie Trommeln und Oboen bei königlichen Prozessionen und religiösen Festen im Freien gespielt, meist begleitet vom Pup­penspiel des klassischen Yok Thei Tabin Repertoires. mehr lesen

Yma America Duo – Canciones Latinoamericanas (Venezuela)

Termin: 12. Januar, 18:00 Uhr,Thomaskirche, Opphoferstraße 60

Von Venezuela bis Argentinien – Yma America singt und spielt Musik aus Südamerika. Mit großer Intensität und Virtuosität beherrscht die in Venezuela geborene Sängerin und Cellistin der Extraklasse ihr Programm.
In Caracas studierte sie Violoncello und war elf Jahre lang Mitglied im berühm­ten nationalen Jugendorchester „Simon Bolivar“, das seit 1998 von dem äußerst populären Dirigenten Gustavo Dudamel geleitet wird. mehr lesen

Konzept Klangkosmos Weltmusik

Klangkosmos_komplet_mit

Fotostrecke Košice

Fotostrecke_Košice

Videodocumentation

Videodokumentation